Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Beschreibungen sowie weiterführende Informationen zu Ihrem Angebot:
Angebot
Demo-Projekt
Nr. AG25001
Mustermann GmbH
Herr Peter Müller
Beispielweg 47-49
12345 Berlin
Strategie & Konzept
SEO-Strategieentwicklung
Ein fundiertes SEO-Konzept bildet die Grundlage für die erfolgreiche Auffindbarkeit Ihrer Webseite bei Google & Co. Es eignet sich sowohl als Ausgangsbasis für Ihre eigene Planung als auch als Grundlage für unsere spätere SEO-Betreuung. Ziel ist ein strukturierter, suchmaschinenoptimierter Aufbau der Inhalte und Seitenbereiche.
Leistungen:
- Konkurrenz-Analyse
Untersuchung realer und digitaler Wettbewerber zur Einschätzung des Marktfelds - Keyword-Recherche
Identifikation relevanter Suchbegriffe für Ihre Zielgruppe - Keyword-Analyse
Bewertung nach Kriterien wie Suchvolumen, Wettbewerb und Relevanz - Themen-Konzeption
Ableitung geeigneter Fachthemen zur Positionierung Ihrer Inhalte - FAQ-Recherche
Identifikation häufig gestellter Fragen zur zielgerichteten Planung der Webseiten-Inhalte
Ablauf: Abstimmungsgespräch > erste Vorschläge > Korrekturschleife > Überarbeitung > Abnahme. Weitere Korrekturen oder zusätzliche Vorschläge bieten wir auf Wunsch gegen Aufpreis an.
- Konkurrenz-Analyse
Inhalts- und Strukturkonzept
Ein durchdachtes Inhalts- und Strukturkonzept bildet die Grundlage für eine überzeugende, suchmaschinenoptimierte Webseite. Wir erstellen für Sie eine klare Seitenstruktur zur effektiven Entwicklung hochwertiger, zielgruppenorientierter Texte und relevanter Medien.
Leistungen (KI-gestützt):
-
Strukturplanung
Definition der Seitenstruktur inkl. Überschriften, Abschnitte, möglicher Medien, Formulare und Content-Module (bspw. Downloads, FAQ, etc.) -
Strukturierte Daten
Definition strukturierter Auszeichnungen (schema.org) zur optimalen Interpretation durch Suchmaschinen - FAQ- & Glossar-Definition
Definition zielgruppenrelevanter Fragen und Begriffe zur Stärkung der Expertise
Ablauf: Abstimmungsgespräch > erste Vorschläge > Korrekturschleife > Überarbeitung > Abnahme. Weitere Korrekturen oder zusätzliche Vorschläge bieten wir auf Wunsch gegen Aufpreis an.
-
SEO-Texterstellung
Keine Zeit selbst Texte zu schreiben? Wir erstellen für Ihre Zielgruppe relevante und für Suchmaschinen optimierte Inhalte – von einzelnen Abschnitten bis hin zur kompletten Webseite.
Hochwertige, einzigartige und umfangreiche Inhalte sind ein zentraler Erfolgsfaktor für die Sichtbarkeit und Überzeugungskraft Ihrer Website. Basierend auf Ihren Vorgaben, der Zielgruppendefinition und optionaler SEO-Analysen unterstützen wir Sie mithilfe moderner KI-Tools bei der Erstellung zielgerichteter und suchmaschinenoptimierter Inhalte.
Dazu zählen u. a. die zielgerichtete Betextung wichtiger Seitenbereiche, suchmaschinenoptimierte Fachthemen, die Beantwortung häufig gestellter Fragen Ihrer Zielgruppe (FAQ) sowie der Aufbau eines Glossars mit relevanten Fachbegriffen.
Ablauf: Abstimmungsgespräch > erste Vorschläge > Korrekturschleife > Überarbeitung > Abnahme. Weitere Korrekturen oder zusätzliche Vorschläge bieten wir auf Wunsch gegen Aufpreis an. Die Anzahl der möglichen Texte sind abhängig von Umfang und Qualität der Vorgaben, der Komplexität des Themas und dem gebuchten Stundenkontingent. Bitte achten Sie, dass alle Inhalte vor der Veröffentlichung durch eine fachkundige Person aus Ihrem Unternehmen geprüft werden sollten.
Technik & Design
Projektablauf
Definition von Gestaltungsgrundlagen
Wir beginnen zunächst mit der Sichtung evtl. Gestaltungsvorgaben und bereits vorhandenem Material (Web, Print, etc.). Hieraus definieren wir ein Set passender Farben, Schriftarten uns Bildelementen (z. B. Icons, Fotos, Grafiken, etc.).
Ausarbeitung des Designs
Auf Basis der Gestaltungsgrundlagen entwickeln wir dann das Design Ihrer Webseite. Hierbei achten wir insbesondere auf eine intuitive Bedienung und dass Ihre Webseite sich harmonisch in Ihren Gesamtauftritt einfügt.
WordPress Installation und Individualisierung
Schon während der Ausarbeitung des Designs beginnen wir mit der Installation und Konfiguration der aktuellsten WordPress-Version inkl. der benötigten Plugins und Erweiterungen auf einem unserer Entwicklungsserver. Anschließend legen wir Menü-, Seiten- und Linkstruktur sowie der Inhaltsseiten basierend auf den Inhaltstypen an.
Demosystem mit Live-Vorschau
Nachdem die o.g. Arbeiten erledigt sind und während der weiteren Ausarbeitung stellen wir Ihnen ein Demosystem zur Verfügung, auf dem Sie die Entwicklungsschritte in regelmäßigen Intervallen direkt mitverfolgen können. Da-mit können z. B. bestimmte Funktionen oder Designs direkt in der Live-Vorschau ausprobiert und getestet werden.
Installation auf dem Ziel-Webserver
Sobald alle Funktionen fertig ausgearbeitet und alle Inhalte eingestellt sind, richten wir die Webseite auf dem Ziel-Webserver unter der entsprechenden Domain ein und schalten Ihre neue Webseite live.
Erweiterungs-Module
News-Datenbank
Beiträge zu aktuellen Ereignissen, Produktneuheiten, Pressemeldungen und -berichterstattung können bequem über das CMS angelegt und verwaltet werden. Über die Zeitsteuerung können Sie zudem bestimmen, ab wann ein Eintrag angezeigt werden soll. So können Sie z. B. auch Aktionen bereits im Voraus planen und müssen sich nicht um eine pünktliche Veröffentlichung kümmern.
Die Beiträge selbst können multimedial sein und neben Text und Bildern auch Videos, z. B. von YouTube oder Vimeo, als auch Foto-Galerien enthalten. Durch eine Share-Funktion ist zudem das einfach Teilen des Beitrags in verschiedene soziale Netzwerke möglich.
SEO-Tipp – Dieser Bereich ist auch besonders im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung wichtig, da mit jedem Eintrag eine neue Seite erzeugt wird – das steigert Ihre Sichtbarkeit bei Google & Co. und erweitert Ihre Website um wertvolle Keywords.
Online-Magazin
Das Magazin-Modul bietet die ideale Grundlage, um hochwertige Inhalte zu veröffentlichen, die gezielt Ihre Zielgruppe ansprechen – von Fachartikeln über Ratgebertexte bis hin zu Meinungsbeiträgen. Ziel ist es, durch relevante Inhalte organischen Traffic über Suchmaschinen zu gewinnen und Ihre Website als vertrauenswürdige Informationsquelle zu etablieren.
Beiträge lassen sich strukturiert über Kategorien und Tags organisieren, wobei automatisch eigene Archivseiten erzeugt werden. Diese verbessern zusätzlich die interne Verlinkung und die Indexierbarkeit durch Google & Co.
Dank der einfachen Pflege im CMS behalten Sie auch bei umfangreichen Inhalten den Überblick. Redaktionelle Abläufe können klar strukturiert und Beiträge zielgerichtet veröffentlicht werden.
SEO-Tipp – Ein gut gepflegtes Magazin unterstützt Ihre langfristige SEO-Strategie durch regelmäßigen, keyword-relevanten Content. Besonders effektiv wird das in Verbindung mit einer professionellen SEO-Betreuung, bei der Inhalte strategisch geplant, erstellt und kontinuierlich optimiert werden.
Veranstaltungsdatenbank
Mit der Veranstaltungsdatenbank lassen sich Events wie Schulungen, Seminare, Workshops, Messen oder interne Veranstaltungen bequem und zeitsparend über das CMS pflegen. Dabei unterstützen wir auch komplexere Szenarien: Einzelne Veranstaltungen können aus mehreren Terminen bestehen – mit unterschiedlichen Uhrzeiten und Veranstaltungsorten, falls gewünscht.
Zu jeder Veranstaltung kann ein Online-Anmeldeformular aktiviert werden. Eingehende Anmeldungen werden automatisiert per E-Mail verschickt; individuelle Empfänger lassen sich für jede Veranstaltung separat festlegen – ideal für Organisationen mit mehreren Ansprechpartnern oder Fachbereichen.
Dank klarer Struktur, Such- und Filterfunktionen finden Nutzer schnell relevante Termine. Veranstaltungen lassen sich zudem per Share-Funktion einfach in sozialen Netzwerken verbreiten – für mehr Reichweite und Aufmerksamkeit.
SEO-Tipp – Die Veranstaltungsdatenbank schafft nicht nur Struktur, sondern sorgt auch für eine bessere Nutzerführung und langfristige SEO-Vorteile – denn jede Veranstaltung erzeugt eine eigene Unterseite, die zusätzlich indexiert werden kann.
Häufige Fragen (FAQ)
Dieses Modul ermöglicht die zentrale Verwaltung häufig gestellter Fragen und Antworten – mit der Flexibilität, einzelne Einträge oder ganze Themenbereiche gezielt auf verschiedenen Seiten (z. B. Leistungs-, Produkt- oder Kontaktseiten) auszugeben. Durch eine optionale Kategorisierung können Inhalte bedarfsgerecht gruppiert und ausgespielt werden.
Für Ihre Website-Besucher bedeutet das: schnellere Orientierung, weniger Rückfragen – und eine insgesamt bessere Nutzererfahrung. Für Ihr Unternehmen bringt das einen weiteren Vorteil: Vertrieb, Support und Beratung werden entlastet, da wiederkehrende Fragen nicht mehrfach beantwortet werden müssen.
Beispiel:
KI wird zunehmend zur Analyse von Nutzerverhalten, zur Automatisierung von SEO-Prozessen und zur Erstellung optimierter Inhalte eingesetzt. Gleichzeitig setzen auch Suchmaschinen wie Google auf KI, um Suchintentionen besser zu verstehen – wodurch hochwertiger, relevanter Content wichtiger denn je wird.
KI kann viele Aufgaben unterstützen – etwa Keyword-Recherche, Textvorschläge oder technische Analysen. Die strategische Planung, kreative Content-Erstellung und das Verständnis für Zielgruppen bleiben aber zentrale Aufgaben für erfahrene SEO-Expert:innen.
Nein – im Gegenteil. SEO verändert sich, bleibt aber ein entscheidender Faktor für die Sichtbarkeit im Web. Wer KI sinnvoll einsetzt und mit bewährten SEO-Strategien kombiniert, verschafft sich klare Wettbewerbsvorteile.
SEO-Tipp – Gut strukturierte FAQs wirken nicht nur kundenfreundlich, sondern können – bei richtiger Aufbereitung – auch positive Effekte auf Ihre Sichtbarkeit bei Google & Co. haben. Durch die Einbindung strukturierter Daten (Schema.org-Markup) können Rich Snippets entstehen: Das sind erweiterte Suchergebnisse, bei denen z. B. Fragen und Antworten direkt in der Google-Vorschau angezeigt werden. So erhöhen Sie die Klickrate und verbessern Ihre Präsenz in den Suchergebnissen.
Digitales Glossar
Ein Glossar erfüllt gleich zwei zentrale Funktionen: Es hilft Ihren Website-Besuchern, Fachbegriffe und branchenspezifische Begriffe besser zu verstehen – und es stärkt gleichzeitig Ihre Auffindbarkeit in Suchmaschinen.
Über die integrierte Verwaltung können Sie Glossarbegriffe schnell und einfach anlegen, bearbeiten und strukturieren. Die Begriffe werden automatisch alphabetisch sortiert und übersichtlich auf einer zentralen Glossar-Seite dargestellt. Jeder Glossareintrag kann neben Text auch mit Bildern, Videos oder Galerien angereichert werden.
Begriffe können z. B. direkt in Produkt- oder Leistungsseiten eingeblendet und verlinkt werden – für mehr Verständnis, geringere Absprungraten und eine bessere User Experience.
SEO-Tipp – Mit einem Glossar bauen Sie gezielt Content-Cluster auf: Thematisch verwandte Inhalte werden sinnvoll miteinander verlinkt, wodurch Suchmaschinen Ihre Website besser verstehen und indexieren können. Das stärkt Ihre Autorität zu bestimmten Themen und verbessert langfristig das Ranking.
Team-Datenbank
Mit dem Team-Modul präsentieren Sie Ihre Mitarbeitenden oder Ansprechpersonen professionell auf Ihrer Website. Über eine zentrale Verwaltungsoberfläche können Profile einfach gepflegt, aktualisiert und über beliebige Kategorien gruppiert werden – z. B. nach Abteilung, Standort oder Funktion.
Jedes Profil kann mit relevanten Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax und Mobilnummer ausgestattet werden. Zusätzlich lassen sich Verlinkungen zu Social-Media-Profilen wie LinkedIn, XING oder Instagram integrieren – ideal für den Aufbau von Vertrauen und persönlicher Nähe.
Die einmal angelegten Teamprofile lassen sich flexibel an verschiedenen Stellen der Website einbinden – etwa als Ansprechpartner auf Leistungsseiten oder als Autorenprofil im Magazin. So schaffen Sie Transparenz und Authentizität gegenüber Ihren Zielgruppen.
SEO-Tipp – Einheitliche, gut strukturierte Autorenprofile sind ein wichtiger Baustein im Aufbau von Themenautorität (E-E-A-T) bei Google. Sie zeigen, dass Ihre Inhalte von echten, qualifizierten Personen stammen – ein klarer Pluspunkt für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
Portfolio-Datenbank
Mit dem Leistungs-Portfolio-Modul stellen Sie Ihre Produkte, Dienstleistungen, Projekte oder auch Unternehmensstandorte übersichtlich und ansprechend dar. Jeder Eintrag erhält eine eigene Unterseite mit Raum für detaillierte Informationen, Bilder, Downloads oder Kontaktmöglichkeiten – ideal zur gezielten Ansprache Ihrer Zielgruppen.
Die Einträge lassen sich individuell kategorisieren, was sowohl eine thematische Sortierung als auch die gezielte Ausgabe an verschiedenen Stellen Ihrer Website ermöglicht – z. B. auf Übersichtsseiten, in Kombination mit bestimmten Leistungen oder regionalen Angeboten.
Zusätzlich können Nutzer Ihre Inhalte über Filterfunktionen nach Kategorien oder über eine integrierte Volltextsuche schnell und intuitiv durchsuchen – ein klarer Vorteil für die Nutzerführung und Auffindbarkeit relevanter Informationen.
SEO-Tipp – Durch die klare Struktur, die automatisch erzeugten Unterseiten und die gezielte interne Verlinkung entsteht ein wertvolles inhaltliches Fundament für Ihre SEO-Strategie. Je nach Inhaltstyp können hier auch lokale Rankings (z. B. für Standorte) oder produktbezogene Keywords gezielt gestärkt werden.
Standort-Datenbank
Mit dem Standort-Modul stellen Sie Ihre Filialen, Niederlassungen oder Geschäftsstellen zentral dar – übersichtlich, interaktiv und leicht pflegbar. Über die Erfassung von Adress- und GEO-Daten werden Ihre Standorte automatisch auf einer Karte ausgegeben (wahlweise mit Google Maps oder OpenStreetMap).
Jeder Marker auf der Karte ist klickbar und führt zu einer eigenen Detailseite. Dort können Sie umfassende Informationen zum jeweiligen Standort hinterlegen – z. B. Adresse, Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Bilder, Leistungen vor Ort sowie standortspezifische Kontaktformulare.
Die Standorte lassen sich strukturiert verwalten und bei Bedarf auch nach Kategorien filtern. Besonders bei Unternehmen mit mehreren regionalen Präsenzen ist das Modul ein wertvolles Werkzeug zur Verbesserung der Nutzerführung und für lokale Anfragen.
SEO-Tipp – Die Kombination aus eigenständigen Standortseiten, strukturierter Datenpflege und Kartenintegration stärkt gezielt Ihre lokale Sichtbarkeit bei Google.
Zitat-Datenbank
Die Zitate-Datenbank ermöglicht das strukturierte Erfassen und Verwalten von Kundenstimmen, Rezensionen oder Markenreferenzen mit flexibler Ausgabe. Ob als Karussell mit Testimonials, Grid mit Kundenlogos oder als gezielte Platzierung einzelner Zitate auf Leistungs- oder Startseiten: Die Datenbank bietet viele Möglichkeiten zur wirkungsvollen Darstellung.
Für maximale Flexibilität lassen sich Zitate kategorisieren, sodass eine zielgerichtete Ausgabe nach Themen, Zielgruppen oder Projekttypen möglich ist – ideal, um Vertrauen an den passenden Stellen der Website zu schaffen.
SEO-Tipp – Echt wirkende Kundenstimmen steigern die Glaubwürdigkeit, senken die Kaufhürde und stärken Ihre Conversion-Rate – besonders dann, wenn sie kontextbezogen auf der Website eingesetzt werden.
Referenz-Datenbank
Mit der Referenz-Datenbank präsentieren Sie erfolgreich umgesetzte Kundenprojekte professionell und überzeugend – jedes mit einer eigenen Detailseite, die Raum für eine ausführliche Beschreibung, Bildergalerien, Videoeinbindungen (z. B. via YouTube oder Vimeo) sowie Ansprechpartnern bietet.
Hierbei steht die konkrete Umsetzungen im Fokus – ideal, um potenziellen Kunden zu zeigen, was möglich ist und was Sie bereits erfolgreich realisiert haben. Das schafft Vertrauen, stärkt Ihre Positionierung als kompetenter Dienstleister und bietet gleichzeitig Inspiration für neue Projekte.
Die Inhalte lassen sich modular erweitern – z. B. mit Kundenzitaten, Technologie-Stacks, konkreten Ergebnissen oder projektbezogenen Download-Materialien.
SEO-Tipp – Jede Referenzseite trägt aktiv zum organischen Wachstum Ihrer Website bei – durch relevante Keywords, die gezielte Verlinkung thematisch verwandter Inhalte (z. B. Leistungen oder Technologien) und die Erweiterung Ihres Content-Clusters. So wird jede Referenz zum strategischen Baustein Ihrer Sichtbarkeit.
Download-Datenbank
Das Download-Modul ermöglicht die zentrale Verwaltung und strukturierte Ausgabe von Dateien wie Broschüren, technischen Datenblättern, Formularen oder Preislisten. Jeder Eintrag kann dabei entweder einen einzelnen Download (z. B. für eine tabellarische Listenansicht) oder mehrere Varianten (z. B. verschiedene Sprachen oder Formate) enthalten.
Durch eine Kategorisierung der Einträge sowie eine integrierte Volltextsuche (bezogen auf die Einträge, nicht die Datei-Inhalte) können Nutzer gezielt nach relevanten Downloads filtern und suchen. Die Dateien lassen sich zudem an beliebigen Stellen der Website einbinden – etwa auf Produktseiten, im Servicebereich oder innerhalb themenbezogener Artikel.
Die strukturierte Verwaltung spart Zeit bei der Pflege und verbessert die Nutzererfahrung – insbesondere bei umfangreichem oder mehrsprachigem Material.
Online-Terminbuchung
Das Modul für Online-Terminbuchung ermöglicht es, buchbare Zeitfenster direkt auf der Website bereitzustellen – klar strukturiert, datenschutzkonform und intuitiv bedienbar. Über ein zentrales Tool lassen sich definierte Verfügbarkeiten verwalten, sodass einzelne Mitarbeiter oder ganze Teams Termine gezielt zur Buchung anbieten können.
Die Buchungsmaske kann an verschiedenen Stellen der Website integriert werden – z. B. bei Kontaktpersonen, Dienstleistungsbeschreibungen oder Standorten, wodurch eine direkte, medienbruchfreie Terminvergabe ermöglicht wird.
Optional lässt sich der Buchungsprozess um automatisierte E-Mail-Kommunikation erweitern. Dazu zählen u. a. Buchungsbestätigungen, Rückmeldungen bei Buchungsanfragen sowie Erinnerungen kurz vor dem Termin. Diese Zusatzfunktionen sorgen für Entlastung im Tagesgeschäft und verbessern die Nutzererfahrung.
Newsletter-Anmeldung
Ein professionell aufgesetzter Newsletter bleibt eines der effektivsten Werkzeuge zur Kundenbindung und direkten Kommunikation. Im Gegensatz zu Social Media, Suchmaschinen oder Werbeanzeigen erreicht er die Zielgruppe unabhängig von externen Plattformen und deren Reichweitenmechanismen – direkt im Posteingang.
Zur technischen Umsetzung wird das Anmeldeformular eines abgestimmten Newsletter-Dienstleisters (z. B. rapidmail, Brevo, CleverReach) in die Website eingebunden. Die Einbindung erfolgt DSGVO-konform mit Double-Opt-In-Verfahren, sodass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
Optional kann die Newsletter-Funktionalität um strategische Beratung und die technisch-grafische Umsetzung von Vorlagen erweitert werden – z. B. zur Segmentierung der Empfänger, Planung von Kampagnen oder zur Erstellung CI-konformer E-Mail-Templates.
Volltextsuche
Die integrierte Volltextsuche ermöglicht es Besuchern, Inhalte auf der Website schnell und komfortabel zu durchsuchen – besonders hilfreich bei umfangreichen Seiten mit vielen Themen, Artikeln oder Dokumenten.
Bereits während der Eingabe werden dynamisch passende Ergebnisse angezeigt. So lassen sich Inhalte direkt auswählen oder die Suchanfrage gezielt anpassen. Die Suchergebnisse können neben dem Titel auch ein Beitragsbild sowie einen kurzen Textauszug enthalten, um die Relevanz auf einen Blick erkennbar zu machen.
Die Suchfunktion verbessert nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern erhöht auch die Verweildauer und sorgt dafür, dass wichtige Inhalte nicht übersehen werden.
Blätterbare Dokumente
Statische PDF-Dokumente wie Imagebroschüren, Produktkataloge oder Informationsmaterialien lassen sich mit diesem Modul in interaktive, blätterbare E-Magazine umwandeln. Die Darstellung erfolgt direkt auf der Website und ermöglicht eine nutzerfreundliche, magazinähnliche Navigation – ideal für die ansprechende Präsentation umfangreicher Inhalte.
Nutzer können bequem durch die Seiten blättern und – sofern das PDF entsprechend aufbereitet ist – zusätzlich eine integrierte Volltextsuche nutzen, um gezielt Inhalte im Dokument zu finden. So werden auch umfangreiche Informationen leichter zugänglich und schneller auffindbar.
Diese Form der Darstellung stärkt die Nutzererfahrung, erhöht die Verweildauer auf der Website und wirkt gleichzeitig professionell und modern.
Breadcrumb-Navigation
Social-Media-Integration
Live-Übersetzung (KI)
Für mehrsprachige Zielgruppen kann alternativ zur manuellen Übersetzung eine KI-gestützte Live-Übersetzung eingesetzt werden. Dabei werden Inhalte direkt bei Aufruf automatisch übersetzt – ohne zusätzlichen redaktionellen Aufwand. Grundlage ist der etablierte Google Translate-Dienst, der derzeit über 100 Sprachen unterstützt, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch, Chinesisch und viele weitere.
Diese maschinellen Übersetzungen sind zwar nicht perfekt und haben keinen Einfluss auf die organische Sichtbarkeit in den jeweiligen Länderversionen von Google, bieten jedoch einen schnellen und kostengünstigen Weg, Inhalte international zugänglich zu machen – ideal für Unternehmen mit internationalen Kunden, Partnern oder Besuchern.
Die gewünschte Sprachauswahl kann flexibel angepasst und an das jeweilige Zielpublikum abgestimmt werden.
Mehrsprachigkeit
Die Integration einer manuell gepflegten Mehrsprachigkeit erlaubt es, Webseiteninhalte präzise und individuell in verschiedenen Sprachen bereitzustellen. Dabei können sowohl Seiten, Beiträge und Module als auch Navigationselemente, SEO-Daten und individuelle Textbausteine sprachspezifisch übersetzt werden.
Besonders vorteilhaft: Nicht alle Inhalte müssen zwingend übersetzt werden. Dadurch ist es möglich, den Umfang jeder Sprachversion flexibel zu gestalten – etwa für Fokusmärkte in vollem Umfang und für weniger zentrale Regionen in reduzierter Form mit nur den wichtigsten Informationen. So entstehen keine „Lücken“ auf der Webseite, sondern saubere, konsistente Sprachversionen mit gezielter Ausrichtung.
Optional kann ein strukturierter Export-/Import-Prozess eingerichtet werden. So lassen sich spezielle Austauschdateien generieren, die von einem externen Übersetzungsbüro bearbeitet und anschließend wieder eingespielt werden können – effizient, zeitsparend und konsistent.
Zusatz-Pakete
SEO-Grundeinrichtung
Dieses Paket beinhaltet alle grundlegenden Maßnahmen, um die neue Webseite bestmöglich auf die Anforderungen von Google & Co. vorzubereiten. Ziel ist es, technische und inhaltliche Hürden frühzeitig zu vermeiden und damit die Basis für nachhaltige Sichtbarkeit zu schaffen.
SEO-optimierte Title- und Description-Tags
Für die wichtigsten, suchmaschinenrelevanten Seiten (z. B. Startseite, Leistungen, Portfolio, Glossar) werden mithilfe künstlicher Intelligenz SEO-optimierte Title- und Description-Tags erstellt und im System hinterlegt. Diese Texte erscheinen in der Google-Vorschau und entscheiden maßgeblich darüber, ob Nutzer auf Ihr Suchergebnis klicken – eine gezielte Optimierung erhöht somit die Sichtbarkeit und Klickrate.
Einrichtung einer XML-Sitemap
Eine XML-Sitemap listet alle relevanten Seiten Ihrer Homepage auf – z. B. Unterseiten, Beiträge, Produkte oder Glossar-Einträge. Sie wird automatisch erstellt und nach jeder Änderung aktualisiert. Die Sitemap wird sowohl bei Google als auch bei Bing eingereicht und hilft den Suchmaschinen dabei, neue oder überarbeitete Inhalte schneller zu erfassen und korrekt zu indizieren.
Anmeldung bei Google Search Console & Bing Webmaster Tools
Um den Suchmaschinen alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, wird die Webseite in den jeweiligen Webmaster-Tools angemeldet. Dort wird die XML-Sitemap hinterlegt, sodass Google und Bing über neue Inhalte automatisch informiert werden. Gleichzeitig lassen sich mögliche technische Probleme erkennen, analysieren und frühzeitig beheben.
Einrichtung von 301-Weiterleitungen beim Relaunch
Wenn es sich um einen Webseiten-Relaunch handelt, ist die Einrichtung von Weiterleitungen unverzichtbar. Alte URLs, die bereits bei Google indexiert sind oder von Nutzern gespeichert wurden, werden auf die entsprechenden neuen Seiten umgeleitet. So werden Rankings geschützt, 404-Fehler vermieden und wertvoller Link-Juice erhalten.
Impressum & Datenschutz (DSGVO)
Damit eine Webseite den gesetzlichen Vorgaben zur DSGVO, dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) sowie dem Medienstaatsvertrag (MStV) entspricht, sind verschiedene rechtliche und technische Anforderungen zu erfüllen. Dieses Paket unterstützt dabei, die erforderlichen Inhalte korrekt und sichtbar zu integrieren – sowohl für Nutzer als auch für Aufsichtsbehörden nachvollziehbar.
Cookie-Consent mit Borlabs Cookie (V3)
Um der Einwilligungspflicht beim Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies gerecht zu werden, wird das Consent-Management-Tool Borlabs Cookie implementiert. Damit erhalten Besucher die Möglichkeit, aktiv über die Nutzung von Cookies und Drittanbieter-Technologien zu entscheiden. Die Lizenz für ein Jahr ist im Paket enthalten.
Einrichtung von Script- und Content-Blockern
Um eine datenschutzkonforme Nutzung sicherzustellen, werden folgende Inhalte technisch blockiert – bis eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers erfolgt:
- Sämtliche Cookies (z. B. von Analyse-Tools oder Social-Media-Plattformen)
- Externe Inhalte wie YouTube-Videos, Google Maps oder iFrames
- Captcha-Dienste wie Google reCaptcha
- Schriftarten von Drittanbietern (z. B. Google Fonts – stattdessen lokale Einbindung)
Datenschutzkonforme Formulare
Alle Formulare werden gemäß den geltenden Datenschutzvorgaben umgesetzt. Dazu zählen:
- SSL-verschlüsselte Datenübertragung
- Pflicht-Checkbox zur aktiven Einwilligung vor dem Absenden
- Klar formulierter Hinweistext mit Verlinkung zur Datenschutzerklärung
- Keine Speicherung oder Weiterverarbeitung ohne Zustimmung
Impressum
Ein rechtssicheres Impressum ist für Webseiten in Deutschland verpflichtend. Auf Basis eines geprüften Mustertexts wird ein vollständiges Impressum erstellt, das alle Pflichtangaben gemäß § 5 DDG und § 18 MStV enthält. Die Integration erfolgt dauerhaft sichtbar, z. B. über den Footer.
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung wird individuell an Ihre Webseite angepasst. Sie basiert auf einer anwaltlich geprüften Vorlage, berücksichtigt alle eingesetzten Tools, Plugins und Dienste (wie z. B. Analyse- oder Newsletter-Dienste) und informiert verständlich über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung. Die Veröffentlichung erfolgt DSGVO-konform, dauerhaft sichtbar und in rechtssicherer Form.
Wichtiger rechtlicher Hinweis
Zur rechtskonformen Umsetzung greifen wir auf juristisch geprüfte Inhalte einer spezialisierten IT-Fachanwaltskanzlei zurück. Hieraus erstellen wir die für Ihr Projekt passenden Textbausteine zusammen – auf Wunsch auch in englischer Sprache. So wird sichergestellt, dass alle relevanten Punkte abgedeckt sind, ohne unnötige juristische Risiken einzugehen.
Alle von uns integrierten Inhalte und Hinweise dienen dabei ausschließlich als Vorlage und stellen keine Rechtsberatung dar. Für die rechtliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte bleibt der Auftraggeber verantwortlich. Wir empfehlen ausdrücklich die Konsultation eines fachkundigen Juristen für eine verbindliche rechtliche Absicherung.
Barrierefreie Bedienung
Mit dem Plugin „OneTap Accessibility“ lassen sich bereits einige zentrale Anforderungen aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und dem EU-Accessibility-Act (EAA) umsetzen. Es verbessert die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung und hilft dabei, potenziellen rechtlichen Risiken wie Abmahnungen frühzeitig entgegenzuwirken.
Schriftgrößenanpassung
Nutzer können Texte nach ihren Bedürfnissen vergrößern oder verkleinern – ganz ohne Zoom-Funktion des Browsers.
Farbkontraste & Lesemodi
Funktionen wie hoher Kontrast, Graustufen oder Negativmodus verbessern die Lesbarkeit für sehbehinderte Menschen.
Tastaturnavigation & Fokussteuerung
Alle Elemente sind per Tastatur bedienbar – wichtig für Nutzer mit motorischen Einschränkungen.
Link- und Überschriften-Hervorhebung
Wichtige Inhalte können visuell hervorgehoben werden, um die Orientierung auf der Seite zu erleichtern.
Leselineal & Textmarker
Hilfen wie eine Lesemaske oder eine Markierungsfunktion unterstützen Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Leseschwierigkeiten.
Individuelles Design & DSGVO-konform
Die Toolbar ist farblich anpassbar und speichert keine personenbezogenen Daten – datenschutzkonform und unauffällig integrierbar.
Digitale Barrierefreiheit (BFSG)
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und den zugrunde liegenden EU-Richtlinien steigen auch für gewerbliche Webseitenbetreiber im B2C-Bereich die Anforderungen an die digitale Zugänglichkeit. Davon ausgenommen sind lediglich kleine Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten und einem Jahresumsatz unter zwei Millionen Euro, sofern sie ausschließlich Dienstleistungen erbringen.
Ziel dieses Erweiterungsmoduls ist es, erkennbare Barrieren für Menschen mit Behinderungen abzubauen und eine möglichst einfache, barrierearme Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Gleichzeitig werden potenzielle rechtliche Risiken – etwa Abmahnungen oder Bußgelder bei Verstößen – deutlich reduziert.
Technische Prüfung auf Barrieren
Zu Beginn werden alle relevanten Inhaltsseiten mit dem Analyse-Tool Google Lighthouse (Accessibility) auf mögliche Barrieren geprüft. Die Ergebnisse – einschließlich des erreichten Accessibility-Scores – werden dokumentiert und ausgewertet. Auf Basis dieser Analyse erstellen wir einen konkreten Optimierungsplan, um die Barrierefreiheit gezielt und effizient zu verbessern.
Barrierefreiheitserklärung
Basierend auf einem anwaltlich geprüften Mustertext wird eine individuelle Barrierefreiheitserklärung erstellt und an die tatsächlich umgesetzten Maßnahmen angepasst. Die Veröffentlichung erfolgt rechtskonform, bspw. über die Footer-Navigation, um den Anforderungen an eine transparente Kommunikation gemäß BFSG und WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) zu entsprechen.
Technische Optimierungen zur Barrierefreiheit
Ergänzend zu den Bedienungshilfen erfolgen technische Verbesserungen an der Website-Struktur, bspw. Ergänzung fehlender Alt-Tags bei Bildern, die Einbindung relevanter ARIA-Labels, eine Optimierung der semantischen HTML-Struktur oder auch die Anpassung von Bedienelementen und Formularen.
Ziel ist ein Accessibility Score von über 90 % bei Google Lighthouse auf allen inhaltlich relevanten Seiten. Die technische Umsetzung erfolgt dabei im Rahmen eines wirtschaftlich vertretbaren Aufwands.
Wichtiger rechtlicher Hinweis
Die im Rahmen dieses Pakets vorgesehenen Maßnahmen verbessern die Barrierefreiheit der Website deutlich, stellen jedoch keine vollständige Umsetzung aller gesetzlichen Anforderungen dar. Vielmehr sollen offensichtliche Barrieren abgebaut und die Nutzbarkeit verbessert werden – insbesondere für Menschen mit Einschränkungen. Ziel ist es, potenziellen rechtlichen Risiken wie Abmahnungen proaktiv entgegenzuwirken.
Umfassende Statistik
Für die Analyse des Nutzerverhaltens und die Optimierung der Webseite wird eine umfassende Statistiklösung integriert. Hierzu nutzen wir die datenschutzfreundliche Open-Source-Lösung Matomo Analytics. Im Gegensatz zu Google Analytics werden hierbei keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt – alle Daten verbleiben auf dem eigenen Server und können vollständig unter eigener Kontrolle ausgewertet werden.
Matomo Analytics
Matomo bietet zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten, darunter Seitenaufrufe, Verweildauer, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, genutzte Geräte, Länderherkunft, Tagesverläufe, wiederkehrende Besucher und vieles mehr. Auch der Erfolg einzelner Inhalte oder Navigationswege kann so nachvollzogen werden – eine wertvolle Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Webseite.
Die Einrichtung umfasst die Grundkonfiguration sowie die datenschutzkonforme Einbindung. Erweiterte Funktionen wie Conversion-Tracking, Ereignisanalysen, autom. Berichte per E-Mail oder Zieldefinitionen können optional ergänzt werden und sind auf Anfrage möglich.
Passwortgeschützer Bereich
Online-Shop
Für den Einstieg in den E-Commerce richten wir einen voll funktionsfähigen Online-Shop mit dem bewährten WordPress-Plugin WooCommerce ein. Enthalten sind die grundlegenden Shop-Funktionen wie Produkt- und Kategorieseiten, Warenkorb, Kassenprozess sowie eine Übersicht der Bestellungen im WordPress-Backend.
Zusätzlich konfigurieren wir einen gängigen Zahlungsanbieter (z. B. PayPal) sowie einen Versanddienstleister (z. B. DHL oder DPD), sodass der Verkauf und Versand Ihrer Produkte unmittelbar möglich ist. Bei B2C-Shops erfolgt außerdem die Einrichtung des Plugins „Germanized“, das WooCommerce um wichtige rechtliche Funktionen für den deutschen Markt erweitert – etwa zur Widerrufsbelehrung und AGBs.
Die Pflege der Produkte und rechtlich relevanten Inhalte (z. B. AGB, Widerrufsbelehrung, Versandkosten) obliegt dem Auftraggeber, kann aber auf Wunsch ergänzend beauftragt werden.
Providerwechsel
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines neuen Hosting-Providers, der Grundeinrichtung des neuen Webservers (techn. Einrichtung, Vertrag zur Auftragsverarbeitung, etc.) sowie dem Domaintransfer.
Wir prüfen dabei vorhandene Konfigurationen bei Ihrem aktuellen Provider und dokumentieren diese (z.B. vorhandene Mailkonten und DNS-Einstellungen). Sofern möglich, legen wir eine Datensicherung Ihrer alten Webseiten an und bereiten den Transfer der Daten auf die neue Homepage vor.
Sobald technisch alles vorbereitet ist, kümmern wir uns um den Domaintransfer (KK-Antrag) und die dafür notwendigen Transfercodes (Auth-Code).
Umzug / Datentransfer
Im Rahmen eines Website-Relaunchs unterstützen wir bei der Übernahme bestehender Inhalte von der bisherigen Homepage.
Ziel ist es, vorhandene Texte, Bilder, Downloads, Beiträge oder Seiten – sofern technisch möglich – möglichst automatisiert in das neue System zu übertragen, um manuelle Mehrarbeit zu vermeiden und eine konsistente Datenbasis sicherzustellen.
Dabei greifen wir auf verfügbare Schnittstellen, Import-/Export-Funktionen oder andere geeignete Werkzeuge zurück. Welche Inhalte übernommen werden können, hängt maßgeblich vom bisherigen System, der Datenstruktur und dem gewünschten Zielsystem ab. Die Machbarkeit und der Aufwand werden im Vorfeld individuell geprüft.
Das Zusatzpaket umfasst die technische Vorbereitung, Durchführung des Transfers sowie eine stichprobenartige Prüfung der übertragenen Inhalte. Bei nicht automatisierbaren Inhalten kann auf Wunsch (gegen Aufpreis) auch eine manuelle Übernahme erfolgen.
Schulung
Erweiterung / Analyse / Pflege
SEO-Strategieberatung und -analyse
Im Rahmen der SEO-Betreuung erstellen wir regelmäßig einen umfassenden Report mit den wichtigsten SEO-Kennzahlen Ihrer Webseite. Auf Basis dieser Analyse geben wir Ihnen konkrete Empfehlungen zur weiteren Strategie und Optimierung, damit Ihre Webseite nachhaltig sowohl in klassischen Suchmaschinen als auch KI-Tools besser performt.
Leistungen im SEO-Report u.a.:
- Übersicht zu Zugriffszahlen
- Technischer Zustand („Health Score“) der Webseite
- Rankings & Top-Keywords
- Häufige Suchanfragen (Impressionen / Klicks)
- Organischer Traffic und organische Keywords
- Konkurrenz-Analyse
- Besucherquellen
- Top- und Flop-Seiten
Hinweis zu SEO-Maßnahmen: Empfehlungen für weiterführende SEO-Maßnahmen, wie z. B. Einrichtung neuer Landingpages oder technische Optimierungen, sind optionale Zusatzleistungen. Diese werden nach Aufwand abgerechnet und erfolgen nur nach vorheriger Absprache.
Technische-Pflege
Regelmäßige Wartung und Unterstützung bei technischen Problemen
Im Rahmen eines monatlich definierten Stundenpakets übernehmen wir die technische Betreuung Ihrer Webseite. Dieses Kontingent kann flexibel genutzt werden – z. B. zur Fehlerbehebung nach einem Update, zur Anpassung technischer Funktionen oder zur Behebung von Anzeigeproblemen in bestimmten Browsern oder Endgeräten.
Sicherheitsrelevante Updates (z. B. bei bekannt gewordenen Sicherheitslücken) werden durch uns automatisch priorisiert und im Rahmen des Stundenpakets eingespielt. So bleibt Ihre Webseite stets aktuell und geschützt.
Wird das monatliche Stundenkontingent nicht vollständig ausgeschöpft, sammeln wir die Restzeiten und führen einmal jährlich ein umfassendes technisches Update durch, inklusive Plugin-Aktualisierungen, Funktionsprüfung und Kompatibilitätskontrolle. Auf diese Weise sichern Sie dauerhaft die Stabilität und Zukunftsfähigkeit Ihrer Webseite.
Projekt-Storys & Social-Media-Posts
Noch nie war es einfacher, erfolgreiche Projekte sichtbar zu machen.
Über ein komfortables Online-Formular übermitteln Ihre Fachabteilungen uns einfach die wichtigsten Infos zu aktuellen Projekten (z. B. Projektziel, Herausforderungen, Lösungen, eingesetzte Technologien, Beteiligte, Fotos/Videos, etc.). Aus diesen Daten erstellen wir professionelle, suchmaschinenoptimierte Artikel für Ihre Webseite sowie passende Social-Media-Beiträge, bspw. für LinkedIn oder Instagram, als Teaser für den Artikel.
Ablauf: Projektdatenübermittlung (Online-Formular) > Ausarbeitung > Korrekturschleife > Überarbeitung > Abnahme. Weitere Korrekturen oder zusätzliche Vorschläge bieten wir auf Wunsch gegen Aufpreis an. Die Anzahl der möglichen Inhalte sind abhängig von Umfang und Qualität der Vorgaben, der Komplexität des Themas und dem gebuchten Stundenkontingent. Bitte achten Sie, dass alle Inhalte vor der Veröffentlichung durch eine fachkundige Person aus Ihrem Unternehmen geprüft werden sollten.
Webhosting / Server
Zum Betrieb des Content-Management-System benötigen Sie einen Linux-Webserver mit PHP-Unterstützung und MySQL-Datenbank.
Sofern Sie noch keinen passenden Webserver haben oder Ihren bisherigen Provider wechseln möchten, bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern auf Wunsch auch gerne das entsprechende Hosting samt Domains und SSL-Zertifikat aus einer Hand an.
Übersicht
Webserver Linux – alpha
Inklusive 1x .de/.com/.net/.org/.biz/.info oder .eu–Domain, 1.000 MB Speicherplatz, 200 E-Mail-Konten
Inkl. SSL-Zertifikat
Webserver Linux – beta
Inklusive 1x .de/.com/.net/.org/.biz/.info oder .eu–Domain, 2.500 MB Speicherplatz, 500 E-Mail-Konten
Inkl. SSL-Zertifikat
Webserver Linux – gamma
Inklusive 1x .de/.com/.net/.org/.biz/.info oder .eu–Domain, 10.000 MB Speicherplatz, 1.000 E-Mail-Konten
Inkl. SSL-Zertifikat
Weitere Angebote auf Anfrage. Alle Serverangebote beinhalten eine tägliche Datensicherung, mindestens einen eigenen FTP-Zugang und 20GB monatliches Transfervolumen. Für die Einrichtung eines Webservers fällt eine einmalige Einrichtungsgebühr von 39,90 € an, für zusätzliche Domains jeweils 9,90 €.
Hinweis: Die hier angeführten Informationen sollen zu einem besseren Verständnis führen und sind nicht Teil des Angebots.
Weitere Informationen
Fragen?
Wir sind gerne persönlich für Sie da!
Telefon